Überwältigende Resonanz auf unsere Umfrage
Was uns noch mehr gefreut hat: sage und schreibe 42 Menschen haben sich als eventuelle Mitarbeiter:innen gemeldet. Das ist grossartig und wir haben dazu schon ein paar Ideen.
Was genau haben wir erfahren?
Zu allererst haben wir erfahren, dass unser vorgestelltes Logo wohl nicht so sehr überzeugt hat. Leider haben wir vergessen, nachzuhaken, WARUM GENAU es nicht geeignet ist (wir lernen dazu).
Wenn es eine lokale Online-Plattform geben würde, wäre wohl am interessantesten, wieviel Strom die lokalen Anlagen jeweils produzieren, gefolgt von wie viel CO2 sie dabei eingespart haben. Die Teilnehmer:innen interessiert auch noch verstärkt, was an Geld gespart wurde und wie der zeitliche Verlauf ist, wieviel Anlagen also nach einer gewissen Zeit dazu gekommen sind. Das würde uns auch brennend interessieren, deswegen machen wir das ja auch.

Gefreut hat uns, dass sehr viele Menschen auch persönlich etwas gegen die Klimakatastrophe tun: weniger Fleisch, 100% Ökostrom und Verzicht auf Flüge sind da die beliebtesten Beiträge.
53 Menschen kannten jemanden in der Stadtverwaltung und 39 haben uns Infos dazu gegeben, wie man die erreicht. Da haben wir noch einiges zu tun.
Kaum Nutzung von Sozialen Medien
Was ziemlich interessant ist: die überwiegende Mehrheit nutzt keine „sozialen Medien“. Oder will es nicht zugeben… ;-) Von den anderen sind erwartbar die meisten mit einem Profil bei Facebook.
54 Tips und Anmerkungen haben wir bekommen, dafür auch nochmals ein dickes Dankeschön. Jetzt heisst es für uns: diese wertvollen Hinweise aufarbeiten.
Wir kommen demnächst nochmals zu auf die Teilnehmer:innen mit weiteren Entwicklungen zu unserer geplanten Plattform. Den ausführlicheren Bericht zu den Resultaten kann man hier abfragen:
https://munter.typeform.com/report/pxS2aj/wNrHJNcyX68lm5o9