Power to Change – die Energierebellion
Der Film "Power to Change" von Carl-A. Fechner richtet sein Augenmerk auf die Wirklichkeit und entlarvt diese Thesen im Handumdrehen als haltlose Vorurteile. Er zeigt, dass die Energiewende in vollem Gange ist. Bereits heute existieren Energiespeichertechnologien, die problemlos in der Lage sind, alle Kohle- und Atomkraftwerke zu ersetzen und: diese Technologien sind im Multimilliardenbereich schon heute preiswerter als fossile – und atomare Brennstoffe.
200 energieautarke Kommunen in Deutschland
Was klingt wie ein Märchen ist Realität: in Deutschland gibt es bereits 200 energieautarke Kommunen. Die Kommune Bordesholm in Schleswig-Holstein ist auf dem Weg dorthin. Doch auch dies macht der Film deutlich: Veränderung braucht Ideen, Solidarität, Mut und Umsetzungswillen – privat wie politisch. Wer hierzu nicht bereit ist, sei gewarnt. Es dürfte schwer fallen, nicht von diesem Film inspiriert zu sein...
Der Film ist bis April 2021(!) noch in der ARD Mediathek zu sehen. Nutz die Gelegenheit.
